Wird diese Email nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  
277 pixel image width
Wie geht es Ihnen als erfahrene Berater:in? Motiviert es Sie nach wie vor, sich in die aktuellsten Details von Pflanzenschutz, Fütterung, Produktionstechnik oder Deckungsbeitragsoptimierung hineinzufuchsen?
640 pixels wide image
Sparringspartner für Führung und Management sein: ein Sahnestückchen für erfahrene Bera-ter:innen - ein strategisches Produkt zur Kundenbindung        
Oder finden Sie die Auseinandersetzung mit diesen Details manchmal auch ermüdend? Und wie geht es Ihnen damit, dass Sie von manchen jüngeren Kolleg:innen fachlich überholt werden? 
Gleichzeitig werden Sie an vielen Stellen von Ihrem Erfahrungswissen profitieren. Sie kennen Ihre Pappenheimer und wissen, an welchen Schrauben gedreht werden muss, damit Betriebserfolg und Zufriedenheit entsteht.  

Wenn Sie sich Ihre Beratungskunden vor Auge führen, dann werden Sie bei einigen eine ganz ähnliche Entwicklung feststellen: diese (oft erfolgreichen) Betriebsleiter:innen kümmern sich immer weniger um die „kleinen Schrauben“ -  diese überlassen sie gerne versierten Mitarbeiter:innen. Dafür kümmern sie sich um Personal, Vermarktung, Prozessoptimierung, Betriebsentwicklung und auch um persönliche Zukunftsziele. Sie pflegen anregende Außenkontakte und suchen den Blick über den Tellerrand.

Klingelt bei Ihnen was bzw. sind Sie vielleicht sowieso schon auf dem Weg, Sparringspartner für Ihre Kunden in Führung und Management zu werden? Damit dies von Ihren Kunden als professionelle Leistung wahrgenommen und nachgefragt wird, braucht es jedoch auch Know-How und wirkungsvolle Konzepte. Nachfolgend drei Beispiele rund um das Thema Führung. 

1)  Fachaufgaben versus Führungsaufgaben

Gerade bei wachsenden Betrieben ist die Abgabe von Fachaufgaben und die professionelle (aber auch leistbare!) Wahrnehmung von Führungsaufgaben (Zielsetzung, Arbeitsplanung, Feedback, Regelbesprechungen, individuelle Mitarbeitergespräche, Anreize …) der Flaschenhals für Betriebserfolg und zufriedene Menschen. Zu beobachten ist auch, dass Betriebe – begleitet durch Fachberater:innen - Wachstumssprünge machen, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wie gravierend sich dadurch der Arbeits- und Familienalltag dadurch ändert. Dies führt nicht selten zu unglücklichen Betriebsleiter:innen, die sich trotz wirtschaftlichem Erfolg auf dem eigenen Hof nicht mehr richtig zuhause fühlen. 

Erstellen Sie mit Ihrem Kunden eine Auflistung der notwendigen Fachaufgaben einerseits und der Führungsaufgaben andererseits im aktuellen oder zukünftigen Betrieb. Diskutieren Sie die Bedeutung und den Umfang und inwieweit sie wahrgenommen werden oder auch nicht. Welche Folgen hat das? Markieren Sie gemeinsam, welche dieser Aufgaben delegierbar sind und welche nicht. Wieviel Führungsarbeit möchten und können die Betriebsleiter:innen überhaupt leisten und wieviel Facharbeit brauchen sie für ihre persönliche Zufriedenheit. 

2) Wer führt wen bei was? 

Viel Irritation und Unklarheiten können durch nicht abgesprochenes Überkreuzen oder auch Überspringen von Führungshierarchien entstehen. Mitarbeiter:innen werden dadurch eingeladen, sich selbst auszusuchen, auf wessen Signale sie (nicht) achten. 
Schon ein einfaches Organigramm, das Sie als Berater:in im Führungsteam aufstellen und besprechen, kann hier für Klarheit sorgen bzw. deutlich machen, an welcher Stelle ggfs. Absprachen getroffen werden müssen. Beispielsweise kann vereinbart werden, dass Führung und Einsatzplanung für Mitarbeiter X grundsätzlich durch den Betriebsleiter erfolgt und dieser auch den Stundenumfang im Blick behält. Am Freitagvormittag steht X jedoch von 8 bis 11 Uhr der Betriebsleiterin zur Verfügung, um die Gemüsetheke im Hofladen einzuräumen und ggfs. kleinere handwerkliche Arbeiten rund um den Hofladen zu machen.   

3) Klarheit über Ziele und Aufgaben durch Stellenprofile

Zumindest für feste Mitarbeiter:innen mit Verantwortung sollte in schriftlicher Form Klarheit geschaffen werden: 
  • Welchen Beitrag soll die Stelle für die betrieblichen Ziele leisten? (2 – 4 Stellenziele ggfs. mit Indikatoren für die Zielerreichung)
  • Welche Kernaufgaben (5 – 7 Kernaufgaben) stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit und inwieweit trägt die Stelleninhaber:in dafür voll oder teilweise die Verantwortung  und mit wem spricht er sich fachlich ab? 
  • Wer führt ihn/sie und spricht mit ihm/ihr über Gehalt, Zufriedenheit, Weiterentwicklung etc.?
Unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Erstellung von Stellenprofilen durch geeignete Vorlagen und Unterstützung beim Ausformulieren.

Von den Besten lernen!

Wenn Sie erst mal angefangen haben, solche Fragen mit Ihren Kunden zu thematisieren, werden Sie auf viele weitere Führungsthemen mit Beratungspotenzial stoßen: 

  • Feedbackgespräche führen
  • Besprechungen effizient führen 
  • Konflikte mit bzw. zwischen Mitarbeiter:innen klären
  • Selbstorganisation und Mitverantwortung fördern (New Work)
  • ...
Sie werden sich in diese Themen einarbeiten müssen. Sie sollten diese Instrumente auch in der eigenen Organisation anwenden und reflektieren, damit Sie deren Möglichkeiten und Grenzen aus den verschiedenen Perspektiven erleben. Der Lohn wird jedoch sein, dass Sie mit den Besten in Kontakt bleiben, Sie sich persönlich weiterentwickeln  und dadurch auch Ihre Organisation bereichern.

Unser Angebot: 
Seminare zum Thema Mitarbeiterführung: Lernen Sie uns kennen beim CECRA 3 Seminar am 07. und 08. Dezember 23 in Bad Kreuznach bei der DLR.
Supervision und Coaching für Berater:innen zu Führungsfragen

Weitere Infos erhalten Sie bei Thomas Fisel: +49 (821) 2639017  oder unter Führung & Zusammenarbeit im Agrarbereich
190 pixel image width



Zertikatslehrgang für Führungskräfte 2023/2024: Management in landwirtschaftlichen Beratungs-organisationen

 
Wie Sie Ihre Organisation fit machen für die Zukunft und neue Kundenbedürfnisse, gesellschaftliche Anforderungen und politische Entwicklungen besser antizipieren, das erfahren Sie in unserem Zertifikatslehrgang für Führungskräfte 2023/2024:
Es sind noch einige wenige Plätze frei. Der Lehrgang startet im September 2023 (Modul 1: 26. – 28.9.23). Das detaillierte Kursprogramm, die Termine und die Anmeldungsbedingungen finden Sie hier.
Persönliche Beratung und Auskünfte dazu auch gerne bei Thomas Fisel
(phone: 0176 20304486).
 
190 pixel image width

Farminare mit Mehrwert planen und durchführen


Online Workshop auf einem landwirtschaftlichen Betrieb professionell durchführen

Wie Sie als Moderator:in einen Online Workshop auf einem landwirtschaftlichen Betrieb (innerhalb eines Stalls oder Wirtschaftsgebäudes oder auf dem Feld) mit optimaler technischer Ausrüstung und einem guten Blueprint selbst durchführen können, lernen Sie mit den Spezialisten von Agridea, Markus Rombach und Olivia Hartmann am 25. und 26.10.23 kennen.
Tagungsort Bioland-Hof Egger Vogelsang 1 87127 Kempten
Datum: 25. und 26.10.2023


Ziele des Workshops: 
                       
  • Vor- und Nachteile des Formats Farminar für die eigene Arbeit abwägen lernen.
  • Essentielle Grundlagen erhalten, die für einen gute Vorbereitung und Durchführung ausschlaggebend sind. 
  • Ein eigenes Farminar planen. 
  • Die Rollen und Funktionen in einem Farminar-Team kennenlernen. 
  • Wissen was es alles an notwendiger Ausrüstung dafür braucht.   
Weitere Infos können Sie bei Maria Lotter erhalten.
Der Preis pro Person variiert je nach Teilnehmendenzahl zwischen 420,- und 500,- €/Person. Nehmen mehrere Personen einer Organisation teil, kann eine Ermäßigung gewährt werden.
Flyer Farminar



AUFBLÜHEN frauen.unternehmen:
Short cut für Multiplikatorinnen zum Kennenlernen 
 

 

 
Erleben Sie die Online Werkstatt AUFBLÜHEN frauen.unternehmen! Eingeladen sind alle Multiplikatorinnen im ländlichen Raum, unsere Methoden bei sich selbst zu erleben und auszuprobieren. Das erwartet Dich: Blick auf meine Ressourcen: das macht mich in meiner Arbeit aus; Minivision: dafür bin ich in meinem Beruf unterwegs; Halbjahresplanung: Meine Ziele auf den Punkt gebracht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann? Am Mittwoch, 20.09.23, 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Anmeldung bei Maria Lotter oder Barbara Kathrein

In der Online Werkstatt AUFBLÜHEN frauen.unternehmen begleiten wir Frauen in ihrem individuellen Strategieprozess. 
Unsere nächsten Reihen starten am Montag, 16.Oktober 2023 oder Freitag, 13. Oktober 2023 als Montags bzw. Freitags Werkstatt: AUFBLÜHEN
 
 
TERMINE

Zeit- und Selbstmanagement                        

Offenes Online Seminar für Berater:innen, Mitarbeiter:innen in landwirtschaftlichen Betrieben, Verbänden und Organisationen. Das Seminar ist im Rahmen von CECRA akkreditiert.
19. und 26.9.23, jeweils ganztägig von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldung und Infos bei Nicole Maier:  nicole.maier@entra.de

Management in ländlichen Beratungsorganisationen (MiB)    Zertifikatslehrgang für Führungskräfte 2023-2024

Start im September 2023
1. Modul: 26.-28.09.23
Anmeldung und Infos unter Beratungsmanagement

"Aufblühen" frauen.unternehmen                       

Online Werkstatt

nächster Start: 13. bzw. 16.10.2023
Themen und Organisatorisches unter: entra-agrar-aufblühen

CECRA Modul 8                     

Umgang mit Veränderungen / Changemangement
07.-08.11.23 in Bad Kreuznach, DLR
Anmeldung und Infos bei Nicole Maier:  nicole.maier@entra.de

CECRA Modul 3                     

Führen und Arbeiten im Team
07.-08.12.23 in Bad Kreuznach, DLR
Anmeldung und Infos bei Nicole Maier:  nicole.maier@entra.de

 
 

Ihr Kontakt:
Nicole Maier


Tel.: +49 (6302) 9239-22
E-Mail: nicole.maier@entra.de

 
640 pixels wide image
die berater berater:  Thomas Fisel,   Barbara Kathrein,   Maria Lotter

Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Koordination im Team: Maria Lotter Tel 0821 66 109 100
entra Büro Winnweiler: Nicole Maier Tel 06302 9239-22

Datenschutz | Impressum | AGB


Sie möchten unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
Dann melden Sie sich einfach über diesen Link ab: Abmelden


Wenn Sie diese E-Mail (an: katharina.bard@entra.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.