Wird diese Email nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
Was vermuten Sie? Wie lange kann sich ein „Büromensch“ im Durchschnitt ungestört mit einer Sache beschäftigen?
|
|
Ununterbrochen unterbrochen
|
|
|
In unseren Workshops liegen die Schätzungen dazu meistens sehr nahe dran: nämlich 11 Minuten. Noch akzeptabel? Vielleicht, wenn die Aufmerksamkeit nach der „Störung“ ungebrochen hoch weiterginge. An dieser Stelle wird es jedoch interessant. Die Computerwissenschaftlerin Gloria Marks von der University of California, nahm 2004 den Arbeitsalltag von Vertretern einer Hightech Firma unter die Lupe.
Bevor sich jedoch die untersuchten Beschäftigten ihrer ursprünglichen Tätigkeit wieder zuwendeten, erledigen sie erst 2 bis 3 andere Dinge, was 25 Minuten in Anspruch nahm. Und es dauerte erstmal, bis sie wieder in Hochform bei der ersten Aufgabe waren, nämlich 8 Minuten.
Wir dürfen also mit Erstaunen feststellen, dass wir uns selbst genauso oft von einer eigentlich sehr wichtigen Aufgabe ablenken, als dies die Unterbrechungen von außen tun.
5 Tipps, die helfen können, aus der hektischen Betriebsamkeit auszusteigen:
|
|
|
- Fragen Sie sich, was bei Ihnen zu echter Ruhe führt.
Oft sind es Gegenstände, die einen festen Ort haben, ein schöner Füller oder ein Booklet, in dem Sie Ihre „Geistesblitze“ festhalten.
- Welche Focuszeiten sind gut mit Ihrer Aufgabe vereinbar?
Sind es emailfreie Tage oder besprechungsfreie Zeiten?
- Lesen Sie Ihre Emails nach immer dem gleichen Rhythmus, der mit Ihrer Tätigkeit kompatibel ist; sei es alle 2 Stunden oder einmal am Tag.
- Eat the frog: legen Sie sich das Schwierigste und Wichtigste an den Anfang des Tages und sorgen Sie im besten Falle dafür, dass Sie in dieser Zeit ungestört sind.
- Bereiten Sie sich ein Telefonprotokoll vor, das Sie dabei unterstützt, den Auftrag gut zu klären, den Verbleib und das ToDo übersichtlich festzuhalten.
|
|
|
Wollen Sie Ihre Werkzeugkiste für ein effizientes Zeitmanagement auffrischen oder neu bestücken, dann sind Sie in unserem Onlineworkshop „Selbst- und Zeitmanagement“ am 19. und 26.9. 23 genau richtig: Anmeldungen über das entra-Büro bei Nicole Maier 
Warum wir mehr WENIGER brauchen
Aufhorchen ließ im Januar 2023 ein Artikel in der SZ über die kanadische Software-Firma Shopify, die Meetings aus dem Kalender ihrer Mitarbeitenden streichen ließ. Der deutsche Shopify Gründer Tobias Lütke ist der Überzeugung, dass Führungskräfte die Subtraktion beherrschen sollten. „Es ist viel einfacher, Dinge hinzuzufügen, als Dinge zu entfernen.“ Es ist eine Aufforderung an Organisationen und Unternehmen, bewusster mit der Zeit der Mitarbeitenden umzugehen. Denn wenn jemand Ja zu einer Sache sagt, sagt er in der Tat Nein zu allen anderen Dingen, die in dieser Zeit getan werden können. Dass Multitasking gesundheitsgefährdend ist, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Füllen sich die Terminkalender mit Meetings, bleibt wenig Restzeit übrig, die notwendig ist für die Umsetzung der damit verbundenen Aufgaben.
Bei dem Softwarekonzern SAP ging man aus diesem Grund dazu über, einen „Focus Friday“ einzuführen, das ist ein Tag ohne Meetings. Soweit wie Shopify ist jedoch bisher niemand gegangen: 10.00 Einträge sind am Anfang des Kalenderjahres aus den Kalendern der Mitarbeitenden gestrichen worden, was einer Meetingzeit von 76.500 Stunden gleichkommt.
Wenn Sie sich abseits vom Tagesgeschäft Zeit nehmen wollen, den eigenen Blick für das Wesentliche zu schärfen, dann melden Sie sich doch zu unserem Onlinetraining „Selbst- und Zeitmanagement“ am 19. und 26.9.23 an: Anmeldung
Quellenangaben: „Freie Terminkalender für alle“, Artikel in der SZ, vom 13.1.23, von Kathrin Werner „Der Fluch der Unterbrechung“ Die Zeit, vom 9.11.2006, von Jürgen von Rutenberg
|
|
|
Zertikatslehrgang für Führungskräfte 2023/2024: Management in landwirtschaftlichen Beratungs-organisationen
|
|
|
Wie Sie Ihre Organisation fit machen für die Zukunft und neue Kundenbedürfnisse, gesellschaftliche Anforderungen und politische Entwicklungen besser antizipieren, das erfahren Sie in unserem Zertifikatslehrgang für Führungskräfte 2023/2024: Es sind noch einige wenige Plätze frei. Der Lehrgang startet im September 2023 (Modul 1: 26. – 28.9.23). Das detaillierte Kursprogramm, die Termine und die Anmeldungsbedingungen finden Sie hier. Persönliche Beratung und Auskünfte dazu auch gerne bei Thomas Fisel (phone: 0176 20304486).
|
|
AUFBLÜHEN frauen.unternehmen: Short cut für Multiplikatorinnen zum Kennenlernen
|
|
|
|
Erleben Sie die Online Werkstatt AUFBLÜHEN frauen.unternehmen! Eingeladen sind alle Multiplikatorinnen im ländlichen Raum, unsere Methoden bei sich selbst zu erleben und auszuprobieren. Das erwartet Dich: Blick auf meine Ressourcen: das macht mich in meiner Arbeit aus; Minivision: dafür bin ich in meinem Beruf unterwegs; Halbjahresplanung: Meine Ziele auf den Punkt gebracht. Die Teilnahme ist kostenlos. Wann? Am Mittwoch, 20.09.23, 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr Anmeldung bei Maria Lotter oder Barbara Kathrein
In der Online Werkstatt AUFBLÜHEN frauen.unternehmen begleiten wir Frauen in ihrem individuellen Strategieprozess. Unsere nächsten Reihen starten am Montag, 16.Oktober 2023 oder Freitag, 13. Oktober 2023 als Montags bzw. Freitags Werkstatt: AUFBLÜHEN
|
|
Farminare mit Mehrwert planen und durchführen
|
|
|
Wie Sie als Moderator:in einen Online Workshop auf einem landwirtschaftlichen Betrieb (innerhalb eines Stalls oder Wirtschaftsgebäudes oder auf dem Feld) mit optimaler technischer Ausrüstung und einem guten Blueprint selbst durchführen können, lernen Sie mit den Spezialisten von Agridea, Markus Rombach und Olivia Hartmann am 25. und 26.10.23 kennen. Ziele des Workshops:
- Vor- und Nachteile des Formats Farminar für die eigene Arbeit abwägen lernen.
- Essentielle Grundlagen erhalten, die für einen gute Vorbereitung und Durchführung ausschlaggebend sind.
- Ein eigenes Farminar planen.
- Die Rollen und Funktionen in einem Farminar-Team kennenlernen.
- Wissen was es alles an notwendiger Ausrüstung dafür braucht.
Der genaue Ort wird im nächsten berater berater bekanntgegeben. Bei Interesse können Sie jedoch jetzt schon Kontakt zu uns aufnehmen. Ansprechpartnerin: Maria Lotter Der Preis pro Person variiert je nach Teilnehmendenzahl zwischen 420,- und 500,- €/Person. Nehmen mehrere Personen einer Organisation teil, kann eine Ermäßigung gewährt werden.
|
|
|
Coachausbildung
Start der neuen Ausbildungsreihe zum systemischen Coach 2023/2024
|
|
|
Zeit- und Selbstmanagement
Offenes Online Seminar für Berater:innen, Mitarbeiter:innen in landwirtschaftlichen Betrieben, Verbänden und Organisationen. Das Seminar ist im Rahmen von CECRA akkreditiert. 19. und 26.9.23, jeweils ganztägig von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung und Infos bei Nicole Maier: nicole.maier@entra.de
|
|
|
Management in ländlichen Beratungsorganisationen (MiB) Zertifikatslehrgang für Führungskräfte 2023-2024
|
|
|
"Aufblühen" frauen.unternehmen
Online Werkstatt
|
|
|
|
 |
|
|
Ihr Kontakt: Nicole Maier
Tel.: +49 (6302) 9239-22 E-Mail: nicole.maier@entra.de |
|
|
|
|
|
|
Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Koordination im Team: Maria Lotter Tel 0821 66 109 100 entra Büro Winnweiler: Nicole Maier Tel 06302 9239-22 Datenschutz | Impressum | AGB Sie möchten unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Dann melden Sie sich einfach über diesen Link ab: Abmelden
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: stefan.dietz@entra.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |